24.02.2025 – Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte besuchen Dauerausstellung im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
Beitrag verfasst von Siegbert Kranz
Am 25.01.2025 eröffnete die erste Dauerausstellung „Unter-Tage-Welt“ für die Museumsbesucher im
Stadt- und Bergbaumuseum unserer Stadt.
Die Mitglieder der Fachgruppe Bergbaugeschichte besuchten aus diesem Anlass gemeinsam diese
Ausstellung. Mit Frau Karg hatten wir eine sehr kompetente Museumsführerin. Im ersten Teil
erläuterte sie uns das moderne Konzept der Ausstellung. Nach einigen in die Tiefe führenden
Treppenstufen (Fahrten) erreichten wir den etwa 60 Quadratmeter großen nachempfundenen
Bergbaustolln.
Die Geschichte des Freiberger bzw. des Sächsischen Erzbergbaus wird hier lebendig dargestellt und
erläutert. Kleine Filme, kurze Texte, interessant gestaltete Nischen, interaktive und multimediale
Elemente, historische Gegenstände, interessante Risse und typische Geräusche wechseln sich ab und
ziehen jeden in seinen Bann. Die besondere Lichtgestaltung vertieft die Untertagewahrnehmungen.
Im ersten Ausstellungsbereich geht es konkret anhand des Freiberger Bergreviers um den Silberfund
und die Bergbauepochen. Im zweiten Teil wird der Abbau der Erze und die dabei bestehenden
Gefahren erläutert und im dritten Abschnitt wird die Förderung und den Transport der Erze
thematisiert.
Die Mitglieder der Fachgruppe waren von dieser Ausstellung sehr begeistert und sammelten viele
neue Eindrücke.
Nun freuen wir uns auf die Eröffnung des zweiten Teiles der Dauerausstellung im 2. Obergeschoss. Im
Mittelpunkt wird dann die mit dem Bergbau eng verbundene Hüttengeschichte sein.
Wer bis jetzt die Ausstellung noch nicht besuchen konnte, sollte das Angebot unserer Stadt nutzen
und diese bis zum 13. Juni 2025 kostenfrei besichtigen.
Mit einem herzlichen Glück auf
Siegbert Kranz
Leiter Fachgruppe Bergbaugeschichte
Fotos: HFBHK