Einträge von Lutz Windisch

23.11.2013 – Andreas-Möller-Geschichtspreis für unseren 1. Vorsitzenden Knut Neumann

23.11.2013 Der 1. Vorsitzende der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft Knut Neumann erhält den „Andreas-Möller-Geschichtspreis 2013“ Am Sonnabend, den 23. November 2013, lud die Sparkassen-Stiftung für Kunst und Kultur der Sparkasse Mittelsachsen, gemeinsam mit dem Altertumsverein Freiberg, zur feierlichen Verleihung des „Andreas-Möller-Geschichtspreises“ in die Konzert- und Tagungshalle Freiberg, die Nikolaikirche. Es ist das 13. Mal, […]

Teile diesen Inhalt als erster!

07.11.2013 – 16. Symposium der HFBHK

Zur Geschichte des sächsischen Berg- und Hüttenwesens „Befahrung“ des Sächsischen Metallwerkes Freiberg Am 07. November 2013 trafen sich etwa 35 Bergkameradinnen und –kameraden der HFBHK am Sächsischen Metallwerk an der Zuger Straße, um dieses Unternehmen näher kennen zu lernen. Den meisten von uns ist natürlich dieses Unternehmen als ehemaliger Kombinatsbetrieb des Bergbau- und Hüttenkombinates „Albert […]

Teile diesen Inhalt als erster!

19.09.2013 – Spalier im Sächsischen Oberbergamt

Eine Delegation aus Mozambique, an der Spitze mit der Ministerin für Bergbau, weilte am 19. September in unserer Bergstadt. Die Bergbauspezialisten aus dem afrikanischen Staat sind daran interessiert, die bergbaufachlichen Kompetenzen der sächsischen Bergbehörden, v.a. des Sächsischen Oberbergamtes, und der TU Bergakademie Freiberg kennenzulernen und zu nutzen. Oberberghauptmann Prof. Cramer empfing die Delegation in den […]

Teile diesen Inhalt als erster!

14.09.2013 – „Steiger am Landhaus“ in Dresden

Gemeinsam mit dem Bergmusikkorps „Saxonia“ fuhren 13 Bergkameraden unseres Vereins nach Dresden. Ziel: die Erlebnisgaststätte „Steiger am Landhaus“. Die für den neuen Zweck hergerichteten Räumlichkeiten beherbergten in der DDR die ungarische Nationalitätengaststätte „Szeged“, weithin bekannt und ob ihres Ambientes sehr beliebt. Mit der modernen Form, neudeutsch „Erlebnisgastronomie“ genannt, beabsichtigen die Betreiber, in der Landeshauptstadt bergmännische […]

Teile diesen Inhalt als erster!

11. bis 17.07.2013 – Bergparade wandelt im Elsass auf sächsischen Spuren

Die Knappschaft war mal wieder auf Reisen. 70 Reiseteilnehmer begaben sich in zwei Bussen vom 11. bis 17. Juli 2013 mit dem bewährten Reiseveranstalter Eberhardt TRAVEL GmbH auf die Fahrt ins Elsass. Es war eine erlebnisreiche Reise bei prachtvollem Sommerwetter in eine wunderschöne Landschaft mit malerischen Orten. Es gäbe viel über die Hauptstadt der Region, […]

Teile diesen Inhalt als erster!

25.05.2013 – Konzert zum 20-jährigem Chorjubiläum

„Wir wollen fröhlich heben an“, dieses Bergmannslied erklang als Auftakt zum Konzert des gemischten Chores der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft in der Betstube der einstigen Silbergrube „Alte Elisabeth“, zugehörig der Himmelfahrt Fundgrube, ergiebigste Grube des Freiberger Reviers. Kein anderer Ort ist identischer für eine solche Veranstaltung des Knappschaftschores. Das historische Ensemble der Grube mit […]

Teile diesen Inhalt als erster!

22.05.2013 – Deutsch-Israelisches Kuratorium tagt in Freiberg

Das Kuratorium der Stiftung „Deutsch-Israelisches Zukunftsforum“ hatte sich in diesem Jahr die Bergstadt Freiberg als Tagungsort ausgewählt. Diese Wahl hatte sicher Dr. Michael Federmann vom Unternehmen Freiberg Compound Materials/FCM Ness Ziona beeinflusst, der seinen Mit-Kuratoriumsmitgliedern die Silberstadt nahe bringen wollte, in der er selbst unternehmerisch tätig ist. Ein Höhepunkt der Tagung war zweifellos der Eintrag […]

Teile diesen Inhalt als erster!

23.04.2013 – Der gemischte Chor der HFBHK feiert seinen 20. Geburtstag

Am 23. April 1993 fanden sich auf Anregung der Herren Johannes Stolle und Nikolaus Schindler ca. 50 Sangesinteressierte aus den Reihen der HFBHK zusammen, um gemeinsam zu singen und vielleicht einen Chor entstehen zu lassen. Als klar wurde, dass der Weg zur Pflege bergmännischen Liedgutes ging und dahinter das Mühen um mehrstimmigen Gesang und durchaus […]

Teile diesen Inhalt als erster!

09.03.2013 – Russische Tourismusmanager in Freiberg

„Die Russen kommen!“ So titelte eine Freiberger Zeitung. Und sie kamen. In ansehnlicher Anzahl (ca. 200) strömten sie am Samstagabend in die Nikolaikirche. Es waren Reiseveranstalter des russischen Touristikverbandes, der in Dresden seine Jahrestagung abhielt, um die touristischen Attraktionen der Region kennenzulernen und sie zukünftigen russischen Touristen anzubieten. Freiberg hatte das große Glück, neben Dresden […]

Teile diesen Inhalt als erster!

01.01.2013 – Knappschaftsjubiläen im Festjahr 2012

Das Festjahr „850 Jahre Freiberg 2012“ hielt für die Stadt und die Region eine Vielzahl von Höhepunkten bereit. An den attraktivsten und zugleich aufwändigsten war die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft beteiligt. Man denke nur an die Grosse Berg- und Hüttenparade am 24. Juni und an die beiden Festzüge am 1. Juli zum „Festjahr-Bergstadtfest“ und […]

Teile diesen Inhalt als erster!

31.12.2012 – Ein Jubiläum im Jubiläum „850 Jahre Freiberg“: 20. Silvesterwanderung der Fachgruppe Bergbaugeschichte

Das Jubiläumsjahr unserer Bergstadt hielt für die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft eine Reihe weiterer „Jahrestage“ bereit. So gab es am Sonnabend vor dem ersten Advent das 20. Museumskonzert des gemischten Chores der HFBHK: „Bergmanns- und Weihnachtslieder zum Advent“. Zwei Wochen später konnte die „Freiberger Weihnacht“ auf 10 Jahre erfolgreiche Aufführungen zurückblicken. Und nun fand […]

Teile diesen Inhalt als erster!

01.12.2012 – Berg- und Hüttenparade zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Chemnitz

Es ist Tradition, dass jedes Jahr am Vorabend des  1. Advents mit der großen Berg- und Hüttenparade des Sächsischen Landesverbandes der Weihnachtsmarkt in Chemnitz und damit die vorweihnachtlichen Bergaufzüge der Knappschaften im Erzgebirge festlich eröffnet werden. Die enge Heimatverbundenheit der Berg- und Hüttenleute mit ihrer Region wird zum Ausdruck gebracht. Im Erzgebirge fiel bereits Ende […]

Teile diesen Inhalt als erster!

10.11.2012 – 15. Symposium der HFBHK

Zum 15. Male trafen sich Mitglieder der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft zum Symposium. Das Große Fremdwörterbuch hält für diesen Terminus zum einen die Erklärung „altgriechisches Trinkgelage mit anschließenden zwanglosen Gesprächen im Anschluss an ein Festmahl“ oder „Tagung zur Diskussion fachlicher Probleme“ bereit. Da es dem Vorstand gefiel, den anwesenden Bergkameradinnen und –kameraden ein Bergbier […]

Teile diesen Inhalt als erster!

30.10.2012 – Chor der HFBHK bei der Aufführung des „Bergmannsgruß“ in der St. Marienkirche zu Marienberg dabei

1537: Heinrich der Fromme, Herzog von Sachsen und damaliger Resident auf Schloß Freudenstein zu Freiberg von 1503 bis 1539, führt im seinem sogenannten „Ländchen“, dem die Ämter Freiberg und Wolkenstein zugehörig waren, die Reformation ein. Die 475. Wiederkehr dieses Ereignisses war für den Kulturförderverein Marienberg e.V. ein gewichtiger Grund, in der Kirche St. Marien zu […]

Teile diesen Inhalt als erster!

09.09.2012 – Die HFBHK zum Tag der Sachsen

Zum zweiten Male lud Freiberg vom 7. bis zum 9. September 2012 zum Tag der Sachsen; der 21. an der Zahl. Das Fest war der gleichen Idee wie der des Entstehungstages verpflichtet: „Sachsen für Sachsen“. Die Dimensionen des Unternehmens aber waren in jeglicher Hinsicht kaum mit 1992 vergleichbar: 4 Festsektoren mit unterschiedlicher Farbkennzeichnung (rot, violett, […]

Teile diesen Inhalt als erster!

26.08.2012 – Parade zum 4. Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Jöhstadt

Jöhstadt, die 1513 aus einem Waldhufendorf heraus gegründete und 1655 mit dem Stadtrecht versehene kleine Bergstadt mit derzeit etwa 300 Einwohnern im oberen Erzgebirge (Höhenlage 780 m), lud nach der Bergstädten Annaberg (1997), Freiberg (2002) und Johanngeorgenstadt (2007) zum 4. Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag. Für eine solche kleine Bergstadt, die ansonsten ein beschauliches touristisches […]

Teile diesen Inhalt als erster!

14.05.2012 – Frauengruppe ist auch sportlich aktiv

Am 14. Mai 2012 hatte sich die Frauengruppe um 18 Uhr zu einem gemeinsamen Bowling im „Altstadt-Bowling“, Meißner Gasse 19, getroffen. Diese Aktivität ist schon zu einem festen Bestandteil im Jahresprogramm geworden. Mit viel Elan wurden die Kugeln die Bahnen entlang geschickt. Große Begeisterung herrschte, wenn „Strikes“ oder „Spears“ erzielt wurden.   Tatkräftige Unterstützung erhielten […]

Teile diesen Inhalt als erster!

31.12.2011 – Silvesterwanderung

Zum nunmehr 19. Male lud die Fachgruppe Bergbaugeschichte der HFBHK zur traditionellen Silvesterwanderung ein; besser gesagt der spiritus rector dieser Veranstaltung, Knut Neumann, derzeitiger Chef der Stadtmarketinggesellschaft, 1. Vorsitzender der HFBHK und ehemals langjähriger Leiter der Fachgruppe Bergbaugeschichte (diese feierte übrigens im Januar 2011 ihr 30jähriges Bestehen), versammelte etwa 30 Interessierte am Schüppchenberg um sich. […]

Teile diesen Inhalt als erster!

03.10.2011 – Freiberg präsentiert sich im Sächsischen Landtag

Zum „Tag der offenen Tür“ im Sächsischen Landtag ist es üblich, dass sich die Gastgeberstadt des nächsten „Tag der Sachsen“ präsentiert. In diesem Jahr war es damit Freiberg, das die Gelegenheit bekam, den Besuchern des Landtagsgebäudes die Berg-, Silber- und Universitätsstadt vorzustellen. Und es war eine willkommene Möglichkeit, für unser Jubiläumsjahr „850 Jahre Besiedlung des […]

Teile diesen Inhalt als erster!

10.09.2011 – Ein Tag der montanistischen Traditionspflege

Dieser Sonnabend war ein kleines Bergstadtfest! Zunächst fand zur festlichen Würdigung des 25-jährigen Jubiläums der Historischen Berg- und Hüttenparade ein Festakt in der Nikolaikirche statt. Wie es sich für einen solchen Tag gehört, erschienen (fast) alle Vereinsmitglieder in ihrer historischen Uniform, die Frauen in der zugehörigen Tracht und unsere Kindergruppe im Schwarz der Scheidejungen. Jedes […]

Teile diesen Inhalt als erster!