Einträge von Lutz Windisch

04.09.2011 – 20. Tag der Sachsen in Kamenz

Etwa 65 Frauen und Männer der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft machten sich am Sonntag, den 04. September, auf den Weg in die Lausitz. Die „Stadt am Stein“ Kamenz hatte zum  Tag der Sachsen geladen und sich herausgeputzt wie eine sorbische Braut. Sie hinterließ in der Gestaltung des Sachsentages, dem 20. seiner Art, den besten […]

Teile diesen Inhalt als erster!

03.07.2011 – Bericht vom 6. Tag der Schauanlagen

Der Tag der Schauanlagen wurde ins Leben gerufen, um die Bewahrung von Sachzeugen und Traditionen des Bergbaus und des Hüttenwesens zu fördern, jährlich einschlägige Ergebnisse vorzustellen und jeweils herausragende Leistungen anzuerkennen. So war es auch in diesem Jahr. Nachdem wegen des kalten und extrem regnerischen Wetters der feierliche Beginn des Tages vom Hof der Saxonia-Freiberg-Stiftung […]

Teile diesen Inhalt als erster!

01.06.2011 – Bergparade zum 33. Evangelischen Kirchentag in Dresden

Bergparade und Kirchentag – wie geht das zusammen? Unsere Vereinsmitglieder waren zu Teilen doch etwas irritiert, als der Landesverband der sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine die erzgebirgischen Knappschaften, darunter die Historische Berg- und Hüttenknappschaft mit immerhin 50 Bergkameraden, am Eröffnungsabend des 33. Evangelischen Kirchentages zur Bergparade nach Dresden rief. Viele unserer Bergkameraden sind mit der […]

Teile diesen Inhalt als erster!

26.05.2011 – 850 Jahre Freiberg 2012 – das Stadtjubiläum präsentiert sich in Berlin – die HFBHK ist mit dabei

Vom 24. Bis zum 26. Mai war die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund fest in Freiberger Hand. Im Gebäude der sächsischen Landesvertretung zeigte sich die Silber-, Berg- und Universitäts-Metropole Sachsens am Nordrand des Erzgebirges   in einer dreitägigen Präsentation von ihrer besten Seite. Wie sollte es auch anders sein, steht doch mit 2012 ein „Jahr […]

Teile diesen Inhalt als erster!

16.04.2011 – HFBHK auf Werbetour für Freiberg in Zabrze (Polen)

Auf der Internationalen Touristikmesse in Berlin (ITB), Mitte März dieses Jahres, schlossen zwei Bergstädte, Freiberg und Zabrze (Polen) einen Vertrag über eine touristische Kooperation. Die verbindende Grundlage dieser Kooperation ist die beiden Bergstädten eigene Bergbautradition: Zabrze, eine Stadt des Steinkohlenbergbaus in Oberschlesien, welches man nicht ohne Grund „das Ruhrgebiet Polens“ nennt, und Freiberg, die Silber-, […]

Teile diesen Inhalt als erster!

12.03.2011 – HFBHK auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin

Vom 09. bis zum 13. März 2011 stellten sich 11.000 Aussteller aus 188 Ländern mit jeweils eigenen Präsentationen auf der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin der Presse, den Reiseveranstaltern und dem interessierten Publikum aller Kontinente.Natürlich präsentierte sich auch der Freistaat Sachsen als Tourismusland.Im Mittelpunkt der Messehalle 11.2 stellte sich in diesem Rahmen die Berg- und Silberstadt […]

Teile diesen Inhalt als erster!

09.01.2011 – Verleihung des Bürgerpreises der Stadt Freiberg an Hermann Fleischer, 2. Vorsitzender der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft

Die Konzert- und Tagungshalle Freibergs, die Nikolaikirche, war bis zur zweiten Empore gut besetzt, als die Mittelsächsische Philharmonie mit dem „Dans diabolique“ von Josef Hellmesberger den Neujahrsempfang der Universitätsstadt eröffnete. Nach der Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters, die die Höhenflüge und Turbulenzen (passend zum gewählten Veranstaltungsslogan „Über den Wolken“) des Jahres 2010 „vorbeifliegen“ ließ und die bevorstehenden […]

Teile diesen Inhalt als erster!

19.12.2010 – Vorweihnachtliche Bergparaden … und was am Rande passierte

Am 18.12. erlebte Leipzig und am 19.12. Annaberg jeweils beeindruckende Bergparaden des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine. Sie wurden von Tausenden begeistert begrüßt und mit reichlich Beifall bedacht. In beiden Städten fand das jeweils zum Paradeabschluß durchgeführte bergmusikalische Zeremoniell statt, und beide waren Glanzlichter des Könnens der sächsischen Bergmusiker. Das ist das Bild, […]

Teile diesen Inhalt als erster!

16.10.2010 – Ein Berg- und hüttenmännischer Gruß an den Erzgebirgsverein

Am 15. Und 16. Oktober trafen sich der Gesamtvorstand und Vertreter aller 61 Zweigvereine des Erzgebirgsverein zur Tagung in Freiberg. Wie nicht anders zu erwarten, stand in diesem Jahr die Vereinsveranstaltung unter dem Leitwort „20 Jahre Wiederbelebung im Erzgebirge“. Nach einer wechselvollen Geschichte, die 1878 mit der Gründung begann, sich mit der Entstehung zahlreicher regionaler […]

Teile diesen Inhalt als erster!

06.08.2010 – 15 Jahre Freiberger Compound Materials

Am 06. August 2010 trug sich ein für Freibergs Wirtschaft verdienstvoller Unternehmer in das Ehrenbuch unserer Berg-, Silber- und Universitätsstadt ein: Michael Federmann, Chef des israelischen Unternehmens Federmann Enterprises Limited. 15 Jahre erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit des Konzerns in Freiberg waren der Anlaß für eine festliche Veranstaltung im Schloß Freudenstein.Liegt der Schwerpunkt anderer Freiberger Elektronikproduzenten auf […]

Teile diesen Inhalt als erster!

22.07.2010 – 514. Bergstreittag in Schneeberg

Der 22.Juli ist im Kirchenkalender als Namenstag Maria Magdalenas verzeichnet. Für traditionsbewußte Bergleute des Erzgebirges ist er der „Bergstreittag“. Die historischen Wurzeln liegen im 15. Jahrhundert. Um 1470 hub in und um Schneeberg das große „Berggeschrey“ an, und es entstand ein blühender Silbererzbergbau – leider nur kurze Zeit, die Ausbeute ging nach knapp 30Jahren stark […]

Teile diesen Inhalt als erster!

18.06.2010 – Die HFBHK auf „Tour de Jumelage“ in Gentilly

Im Oktober 1960 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister der französischen Stadt Gentilly und der Bergstadt Freiberg eine Vertrag über eine Städtepartnerschaft. Diese Partnerschaft währt nunmehr 50 Jahre. Was liegt näher, als dieses Ereignis gebührend zu würdigen. Also machte sich am 18.06. eine Freiberger Delegation auf zur „Tour de Jumelage – Tour der Partnerschaft“ nach Gentilly. Neben […]

Teile diesen Inhalt als erster!