23.03.2025 – Entdeckerreise in der Terra Mineralia mit der Kinder -und Jugendgruppe der HFBHK

Beitrag verfasst von Benjamin Rüdiger Am 23.3.2025 fand ein Ausflug der Kinder -und Jugendgruppe unseres Vereins in die im Schloss Freudenstein befindliche Terra Mineralia statt. Die 11 teilnehmenden Fachgruppenmitglieder wurden hierbei von Frauke Fischer (Fachgruppenleiterin) und 2 weiteren Uniformträgerinnen während der Führung beaufsichtigt. In etwas mehr als einer Stunde wurde die Gruppe von unserer Führerin […]

23.02.2025 Kinder- und Jugendgruppe der HFBHK auf dem Eis

Beitrag verfasst von Frauke Fischer Am 23.02.25 traf sich die Kinder und Jugendgruppe der HFBHK auf der Eisbahn zum Schlittschuhlaufen im Schlosshof von Schloss Freudenstein. Das Wetter spielte mit 5°C Außentemperatur super mit. Es trauten sich 13 Kinder und 5 Erwachsene auf die Eisbahn, die übrigen beobachteten das Geschehen von draußen. Jeder fuhr wie er […]

17.11.2024 Fachgruppentreffen Kinder- und Jugendgruppe

Beitrag verfasst von Frauke Fischer Am  17.11.2024 traf sich die Kinder und Jugendgruppe der HFBHK im Vorraum des Sitzungszimmer der Saxonia Stiftung zum Basteln. Die Kinder bemalten Tontöpfe auch Filz und  kleine Glöckchen wurden zusammengeklebt, dabei war der Kreativität der Kinder keine Grenze gesetzt. Als Stärkung standen  Kekse und Kinderpunsch bereit. Dabei sind viele kleine […]

29.09.2024 Geocaching der Kinder- und Jugendgruppe

Beitrag verfasst von Frauke Fischer Auf Schatzsuche im Freiberger Revier Nicht nur des Müllers Lust ist das Wandern, auch der Bergmann und die Katz’ wandert gern. So trafen wir uns im September, um auf recht unbekannten Pfaden die Bergbauregion um Halsbrücke und Tuttendorf zu erkunden. Damit es nicht eintönig wird, hatten Ingo, Lisa sowie Yvonne […]

18.11.2023 Basteln mit der Kinder- und Jugendgruppe der HFBHK

Am 18.11.2023 traf sich die Kinder und Jugendgruppe der HFBHK im Sitzungszimmer der Saxonia Stiftung zum Basteln. Am Bastelvormittag der Kinder- und Jugendgruppe, wurden Holzlaternen mit wunderschönen Motiven bemalt und zusammengeklebt, dabei war der Kreativität der Knappen keine Grenze gesetzt. Zwischendurch gab es Plätzchen und Kinderpunsch zur Stärkung. Wer mit seiner Laterne fertig war, konnte […]

15.10.2023-Geo-Caching

Das Geheimnis des Waldes oder Wo liegt der letzte Taler Wir kleinen Bergleute trafen uns am 15. Oktober an der Wünschmann-Mühle in Krummenhennersdorf. Gemeinsam wollten wir entlang der Grabentour wandern. Das Wetter war nicht so großartig. Typisch Herbst ist es trüb gewesen und ab und zu regnete es. Aber das erst am Ende, als wir […]

03.09.2023 Bergbauhistorische Wanderung der Kindergruppe

Am 03.09.2023 traf sich unsere Kindergruppe zu einer bergbauhistorischen Wanderung unter der fachkundigen Führung von Andreas Wenger. Los ging es am 2018 wiederentdeckten Kopf des Familienschachts in der Nähe des Untermarkts, dann führte uns unser Weg über das „Steyer-Loch“ – den ehemaligen Brunnenschacht der Wäscherei Steyer – die Postmeilensäule am Meißner Tor, den Löfflerschacht, Hoffnung-Schacht […]

18.06.2023 – Kleine Bergmänner an der Scheidebank

Voller Neugier und ziemlich aufgeregt traf sich die Kinder- und Jugendgruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft am 18.06.2023 zur Übertageführung auf dem Gelände des Silberbergwerk “Alte Elisabeth”. Sehr gespannt lauschten die kleinen Bergmänner den Worten von Siggi. Selbstständig konnten die Kinder an der Scheidebank werden und ihr eigenes “Silber” aus Gesteinsbrocken schlagen. Auch für […]

Bowling Kindergruppe

Am 07.Mai 2023 trafen wir uns 10 Uhr zum gemeinsamen Bowlingspielen im Altstadtbowling in Freiberg. 21 Kinder, Jugendliche und Eltern wollten heute ihr Können ausprobieren. Nachdem wir unsere Schuhe gewechselt und die Teams gebildet hatten, konnte es endlich losgehen. Auch die Kinder, die bisher noch nie oder selten gespielt haben, waren mit viel Energie und […]

FP vom 25.04.2023: Mini-Bergmänner reinigen Zylindergebläse

25. April 2023, / Freiberger Zeitung Mini-Bergmänner reinigen Zylindergebläse   Wieder wie neu: Die Kindergruppe der Freiberger Bergparade hat das Zylindergebläse in Muldenhütten bei Freiberg gereinigt. Der Frühjahrsputz ist schon Tradition. Von Mathias Herrmann Muldenhütten/Freiberg – Mit „schwerer Technik“ und ganz viel Elan hat die Kindergruppe der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft ihren traditionellen Frühjahrsputz am Zylindergebläse Muldenhütten durchgeführt. […]

Radtour der Kinder- und Jugendgruppe

Los ging es am Schlossplatz. Von da radelten wir die Leipziger Straße entlang zu unserem ersten Zwischenstopp an der Seilscheibe. Dort erfuhren wir viele interessante Dinge über die TU Bergakademie. Ich hab gar nicht gewusst, das die schon so alt ist. Unser nächster Halt informierte uns über die Geschichte von Kleinwaltersdorf. Weiter ging es vorbei […]

09.10.2021 – Kinder und Jugendliche haben den Geocache „Freiberger Silberpfad“ gesucht

Mit der Jugendgruppe von der Bergparade haben wir ein Geocaching am 09.10.2021 gesucht. Der Treffpunkt war 10 Uhr auf dem Schlossplatz in Freiberg. Unser Gruppenleiter Lars Neumann teilte den Aufgabenzettel „Freiberger Silberpfad“ an jedes Kind aus. Da sind verschiedene Stationen mit jeweiligen Aufgaben drauf, die man lösen musste um weiter zu kommen. Wir sind quer […]

11.09.2021 – Seifenkistenrennen

Am Samstag den 11. September 2021 trafen wir uns bei den Windrädern an der Rosine in Zug zum Seifenkistenrennen. Als erstes absolvierte jeder einen kurzen Probelauf. Danach ging es auf die Renndistanz. Leider landete eine Seifenkiste schon beim 1. Lauf im Graben und konnte nicht vor Ort repariert werden. Wir fuhren die Läufe mit den […]

10.07.2021 – Bergbauhistorische Radtour nach Kleinvoigtsberg

Am 10.7. traf sich die Kinder-und Jugendgruppe zur bergbauhistorische Radtour ins Kleinvoigtsberger Revier. Wir trafen uns am Schloßplatz und fuhren durchs Münzbachtal bis nach Rothenfurt. Dort machten wir den 1.Halt und Knut erzählte uns warum es an der Mulde Kahnhebehäuser gibt. Die Erzkähne wurden ausgehend vom Unterwasser des Stichkanals aus der Freiberger Mulde mittels fünffacher […]

12.06.2021 – Frühjahrsputz der Fachgruppe Kinder und Jugendliche am Zylindergebläse Muldenhütten

Am Samstag, den 12.06.2021 trafen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Fachgruppen Kinder und Jugend sowie Hüttengeschichte zum 7. Frühjahrsputz am Zylindergebläse in Muldenhütten. In diesem Jahr konnte der Frühjahrsputz erst sehr spät durchgeführt werden. Deswegen war das Gras teilweise schon zu hoch, um das Laub abharken zu können. Der Herbst und der Winter hatten […]

10.10.2020 – Drachensteigen in Berthelsdorf

Am Samstag‚ den 10.10.2020, trafen wir uns in Berthelsdorf auf dem Parkplatz Kleingartenanlage. Von dort liefen wir auf ein Feld. Unser Gruppenleiter Lars hatte einige selbstgebastelte Drachen mitgebracht. Einige hatten auch ihre eignen Drachen mitgebracht. Jetzt hofften wir alle auf guten Wind. Ich wollte meinen Schmetterlingsdrachen steigen lassen, aber er wollte nicht richtig fliegen. Da […]

12.09.2020 – Auf Spurensuche durch Freiberg

Die Jugendgruppe traf sich zur Schnitzeljagd am Schlossplatz. Die erste Herausforderung war ein Puzzel. Wer es zusammengesetzt hatte wusste, welches die nächste Station ist. So ging es vom Schlossplatz am Dom vorbei, die Herderstraße entlang zur Rückseite des Herderhauses. Nachdem Lars viele Informationen zu Herder und seinem Wirken in Freiberg erzählte, war ein Bilderrätsel zu […]

04.07.2020 – Bergbauhistorische Radtour durchs Zuger und Brander Revier

Am 4. 7. 2020 traf sich die Fachgruppe Kinder und Jugend am Kinopolis zur Radtour durch das Brander und Zuger Revier. Den 1. Halt machten wir am Drei Brüder Schacht wo uns Erik etwas über den Schacht erzählte. Dieser Schacht war 1914 einer der 1. Kavernenkraftwerke der Welt bis er 1968-1972 stillgelegt und 2002 durch […]

13.06.2020 – Wanderung der kleinen Bergmänner unter der Führung von Lars Neumann

Pünktlich, 10 Uhr, am Treffpunkt in Zug angekommen, trafen sich 10 Erwachsene und 9 Kinder, sehr zur Freude von Lars. Nach einer kurzen Erklärung, was uns so erwartet, ging es 10 Uhr 15 los, entlang am Kunstgraben, Richtung Mordgrube. Der Kunstgraben ist zugedeckt mit Platten und Brettern, damit er vor Laub und Verschmutzung geschützt bleibt. […]